 | English | German  |  |
 | first {adv} [before another person] | vorauf [selten] [voran, voraus (nur wenn es steil aufwärts geht)] |  |
 | ahead (of) {adv} | vorauf [selten] [voran, voraus (nur wenn es steil aufwärts geht)] |  |
 | chem. water-insoluble {adj} | wasserunlöslich [geht nicht in Lösung] |  |
 | chem. insoluble in water {adj} | wasserunlöslich [geht nicht in Lösung] |  |
Verbs |
 | to hustle sb. [Am.] [sl.] | 912 jdn. abschleppen [ugs.] [von einer / einem Prostituierten, die / der auf Kundenfang geht] |  |
 | to lack [Ex.: Some people lack humour.] | 47 jdm. abgehen [fehlen, mangeln] [Bsp.: Einigen Leuten geht der Humor ab.] |  |
 | to feel better | bessergehen [nur unpersönlich: es geht mir/dir/usw. besser] [Empfindung, z. B. nach Krankheit] |  |
 | to do better [only in progressive form: he/she/etc./the firm is doing better] | bessergehen [nur unpersönlich: es geht mir/dir/usw./der Firma besser] |  |
 | to run [street, border, etc.] [e.g. Where does ... run? / There runs ...] | langgehen [ugs.] [verlaufen] [Straße, Grenze etc.] [z. B. Wo geht ... lang? / Da geht ... lang.] |  |
 | to make headway [progress] | vorangehen [bes.: es geht voran] |  |
Nouns |
 | barracuda [Am.] [fig.] [coll.] | [jd., der über Leichen geht] [fig.] |  |
 | high school bench warmer | [Schulsportler, dessen Mannschaftssportkarriere den Bach runter geht (ugs.)] |  |
2 Words |
 | sb. squanders sth. | jd. aast mit etw.Dat. [regional] [geht verschwenderisch mit etw. um] |  |
 | sb. wastes sth. | jd. aast mit etw.Dat. [regional] [geht verschwenderisch mit etw. um] |  |
 | idiom You see? [meant with an air of triumph or satisfaction] | Na also! [auch: Na, also!] [Siehst du wohl! Es geht doch!] |  |
 | idiom There we go. [expression of satisfaction] | Na also! [auch: Na, also!] [Siehst du wohl! Es geht doch!] |  |
 | to get better [e.g. »It got better.«, »She's getting better.«, »The project gets better.«] | aufwärts gehen [nur unpersönlich, z. B. »Es ging aufwärts.«, »Mit ihr geht es aufwärts.«, »Es geht aufwärts mit dem Projekt.«] |  |
 | to be better off than sb./sth. | bessergehen als jdm./etw. [nur unpersönlich: es geht mir/dir/usw./der Firma besser als ...] |  |
 | to make for sth. [to walk toward] | Richtung etw.Nom. gehen [z. B.: Sie geht Richtung Stadtmitte.] |  |
3 Words |
 | This party really rocks! [coll.] | Diese Party bringt's! [ugs.] [Es / Hier geht die Post ab.] |  |
4 Words |
 | Sometimes up, sometimes down. | Mal auf, mal ab. [z. B. Es geht mal auf, mal ab.] |  |
5+ Words |
 | games I spy with my little eye ... [children's game; phrase is usually continued "... sth. beginning with A (or any other letter).", in German "... sth. that is green (or any colour)."] | Ich sehe was, was du nicht siehst ... [Kinderspiel; Satz geht gewöhnlich weiter "... und das ist grün (irgendeine Farbe).", im Englischen "... und das fängt mit A an (irgendein Buchstabe)."] |  |
 | If it's not possible, then it's not possible. [idiom] | Wenn es nicht geht, dann geht es (eben) nicht. [ugs.] [Redewendung] |  |
 | quote Keep up with the times and time won't pass you by. | Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. [Josef Carl Neckermann] |  |
 | idiom How are your ... (doing)? [e.g. How are your kids doing?] | Wie geht es deinen / Ihren ...? [z. B. Wie geht es deinen / Ihren Kindern?] |  |
 | mass shooting | Schießerei {f} mit mehreren / vielen Toten [Der engl. Begriff geht oft, je nach Ansatz, von mind. 3, 4 oder 5 Getöteten aus.] |  |