 | English | German  |  |
 | econ. economic {adj} | 2230 wirtschaftlich [die Wirtschaft betreffend] |  |
 | monetary {adj} [e.g. assets, crisis, economy, payment] | 443 Geld- [z. B. Vermögen, Krise, Wirtschaft, Zahlung] |  |
 | comm. econ. for. lumber {adj} [attr.] [Am.] [e.g. industry, price, trade] | 128 Holz- [z. B. Wirtschaft, Preis, Handel] |  |
 | collapsed {adj} {past-p} [e.g. star, lung, economy] | 50 kollabiert [z. B. Stern, Lunge, Wirtschaft] |  |
 | econ. sociol. specialized {adj} [e.g. economy] | 26 arbeitsteilig [z. B. Wirtschaft] |  |
 | domestic {adj} [e.g. trade, demand, economy, migration] | 21 Binnen- [z. B. Handel, Nachfrage, Wirtschaft, Wanderung] |  |
 | econ. RealEst. housing {adj} [attr.] [e.g. boom, bubble, crisis, industry, market, prices] | 20 Immobilien- [z. B. Boom, Blase, Krise, Wirtschaft, Markt, Preise] |  |
Verbs |
 | to thrive [prosper, e.g. economy] | 650 blühen [gedeihen, florieren, z. B. Wirtschaft] |  |
 | med. psych. to recover [return to a normal state of health, mind, or strength; also: economy etc.] | 191 genesen [geh.] [gesund werden; auch: sich erholen (Wirtschaft etc.)] |  |
 | econ. to nosedive [fig.] [prices, economy] | 90 einbrechen [fig.] [Preise, Wirtschaft] |  |
 | econ. ecol. tech. to decarbonise [Br.] [economy, technology] | 43 dekarbonisieren [Wirtschaft, Technik] |  |
 | to be depressed [trade, economy] | daniederliegen [geh.] [Handel, Wirtschaft: nicht gedeihen / florieren] |  |
 | to kick-start sth. [fig.] [stimulate, boost] [the economy, the production, tourism] | etw.Akk. ankurbeln [fig.] [z. B. die Wirtschaft, die Produktion, den Tourismus] |  |
Nouns |
 | recovery [return to a normal state of health, mind, or strength, also: of economy, etc.] | 579 Genesung {f} [geh.] [Gesundwerden; auch: der Wirtschaft etc.] |  |
 | mainstay | 85 Hauptsäule {f} [z. B. der Wirtschaft] |  |
 | econ. phys. accelerator | 20 Akzelerator {m} [fachspr.] [bes. in der Kernphysik, Wirtschaft] |  |
 | journ. backgrounder | 6 Presseunterrichtung {f} [über Hintergrundinformationen; unter Ausschluss der Öffentlichkeit; durch Regierungsbeamte oder Entscheidungsträger der Wirtschaft; mit der Bedingung, Quelle nicht zu nennen] |  |
 | econ. Celtic Tiger | [Bezeichnung für die boomende irische Wirtschaft zwischen den 1990ern und 2007] |  |
 | econ. mix of trades and industry | Branchenmix {m} [der Wirtschaft] |  |
 | streams of development | Entwicklungsströme {pl} [in der Entwicklung von Kindern, der Wirtschaft etc.] |  |
 | econ. generational economy [economy persisting for generations] | Generationenwirtschaft {f} [die Generationen überdauernde Wirtschaft] |  |
 | corporate ladder | Karriereleiter {f} [in der freien Wirtschaft] |  |
 | econ. law pol. Stabilization Law [short title] [Germany] | Stabilitätsgesetz {n} <StabG> [Kurztitel] [Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft] |  |
 | backdoor operation | Stützung {f} [der Wirtschaft etc.] |  |
 | jobs tourism industry | Tourismusbereich {m} [der Wirtschaft, des Arbeitsmarkts] |  |
 | econ. pol. U-turn [in politics, economy] | Umschwung {m} [in der Politik, Wirtschaft, Konjunktur] |  |
 | econ. primary production [primary sector of the economy] | Urproduktion {f} [Primärsektor der Wirtschaft] |  |
2 Words: Verbs |
 | naut. to refloat sth. [a ship; also fig.: the economy, etc.] | etw. (wieder) flottmachen [ein Schiff; auch fig.: die Wirtschaft etc.] |  |
2 Words: Nouns |
 | econ. steady-state economy | stationäre Wirtschaft {f} [statische Wirtschaft] |  |
 | hist. Gilded Age [1870s to 1900] | Vergoldetes Zeitalter {n} [Blütezeit der Wirtschaft in den USA] |  |
4 Words: Verbs |
 | econ. to refloat sth. [the economy, a company, etc.] | etw.Akk. wieder zum Laufen bringen [die Wirtschaft, ein Unternehmen etc.] |  |
 | econ. to reflate sth. [e.g. the economy] | etw. wieder in Gang bringen [z. B. die Wirtschaft] |  |
5+ Words: Nouns |
 | ecol. econ. environmental, social, and corporate governance <ESG> | Umwelt-, Sozial- und Unternehmenssteuerung {f} [der freiwillige Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht] |  |